Luzulo-Fagion
Hainsimsen-Buchenwälder i.w.S.
Syn.:
- Fagion sylvaticae p.p.: Luzulo-Fagenion
Buchen- und Fichten-Tannen-Buchenwälder basenarmer Standorte, in tiefen Lagen bisweilen mit starker Beteiligung der Trauben-Eiche sowie der Rot-Föhre, im Illyricum auch der Kastanie (Übergang zu den Bodensauren Eichen- und Föhrenwäldern); auf sauren Silikatgesteinen, selten auf Flysch; Hauptverbreitungsgebiete in Ö: Böhmische Masse, südöstl. Randalpen, südöstl. Alpenvorland.
Höhenstufen: submontan bis montan
Charakterarten
Differentialarten
Häufige Arten
Dominante Arten
Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp
9110 „Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)“
UBA-Biotoptyp
BT Sub- bis tiefmontaner bodensaurer Buchenwald
BT Bodensaurer Fichten-Tannen-Buchenwald
Anm.: fehlt im Burgenland
Für das Burgenland nachgewiesene Assoziationen
Melampyro-Fagetum