Geo-Alliarion
Nelkenwurz-Knoblauchrauken-Gesellschaften
Syn.:
- Galio-Alliarion
Nitrophile Säume und Staudenfluren der trocken-warmen Lagen. Halbschattige Wegränder, Säume von nährstoffreichen Gebüschen, Waldlichtungen, Weingartenränder, Gärten.
Höhenstufen: planar-collin bis submontan
Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp
kein FFH-Lebensraumtyp
UBA-Biotoptyp
BT Staudenreicher Ackerrain (p.p.)
BT Ruderalflur frischer Standorte mit geschlossener Vegetation (p.p.)
BT Nährstoffreicher trocken-warmer Waldsaum
BT Nährstoffreicher frischer bis feuchter Waldsaum (p.p.)
Für das Burgenland nachgewiesene Assoziationen
Conio-Chaerophylletum bulbosi
Alliario-Chaerophylletum temuli
Anthriscetum trichospermi
Lactuco-Anthriscetum caucalidis
Torilidetum japonicae
Urtico-Cruciatetum laevipedis
Urtico-Parietarietum officinalis
Syntaxonomische Anm.:
Die genaue Abgrenzung dieses Verbands bedarf weiterer Untersuchungen.
Das Sambucetum ebuli wird von uns in das Arction lappae gestellt.