Dicrano-Pinion
Gabelzahnmoos-Föhrenwälder
Subkontinentale bodensaure Rotföhrenwälder
Namengebende Arten:
- Dicranum scoparium
- Pinus sylvestris
Position im System der Pflanzengesellschaften
Subkontinental verbreitete Rotföhrenwälder auf sauren bis stark sauren Standorten; an flachen bis steilen Hängen aller Expositionen über Silikat-Gesteinen, Sand und Serpentin.
Höhenstufen: planar-collin bis montan
Charakterarten
Häufige Arten
Dominante Arten
Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp
kein FFH-Lebensraumtyp
UBA-Biotoptyp
BT Bodensaurer Rotföhrenwald
BT Serpentin-Rotföhrenwald
Für das Burgenland nachgewiesene Assoziationen
Vaccinio-Pinetum sylvestris
Festuco eggleri-Pinetum sylvestris