Bassio-Bromion tectorum
Sandmelden-Dachtrespen-Gesellschaften
Syn.:
- „Koelerion arenariae“ p.p.
Von Einjährigen dominierte Pionierrasen auf trockenen, nährstoffarmen, basischen Sanden. Oft kleinflächig auf durch Betritt oder tierische Aktivitäten gestörten Standorten im Bereich von Sand-Trockenrasen (z.B. Potentillo arenariae-Festucetum pseudovinae).
Höhenstufen: planar-collin
Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp
2340 „Pannonische Binnendünen“
Anm.: Die Abgrenzung gegenüber dem folgenden Lebensraumtyp ist unklar.
6260 „Pannonische Steppen auf Sand“
UBA-Biotoptyp
BT Bodenbasische Binnendüne (p.p.)
Anm.: Die Abgrenzung gegenüber dem folgenden Biotoptyp ist unklar.
BT Karbonat-Sandtrockenrasen (p.p.)
Für das Burgenland nachgewiesene Assoziationen
Brometum tectorum
Equisetetum ramosissimi
Anm.: vermutlich nur als verarmte Ausbildung des Potentillo arenariae-Festucetum pseudovinae zu werten.
Syntaxonomische Anm.:
Die genaue Abgrenzung zu den Ruderalfluren auf Sand und Kies (Verbände Eragrostion und Sisymbrion) bedarf weiterer Untersuchungen.