Asplenio septentrionalis-Festucion pallentis
Silikat- und Serpentin-Felssteppen
Inkl.:
- Alysso saxatilis-Festucion pallentis
- Avenulo adsurgentis-Festucion pallentis
Namengebende Arten:
Position im System der Pflanzengesellschaften
Von schmalblättrigen Gräsern und verholzten Arten (Chamaephyten) dominierte, meist lückige Trockenrasen auf nährstoffarmen, flachgründigen, steinigen bis felsigen Böden über Silkat- und Serpentingestein. Meist auf steilen Hängen.
Höhenstufen: planar-collin bis submontan
Charakterarten
- Aurinia saxatilis
- Avenula adsurgens subsp. adsurgens
- Galium valdepilosum
- Hieracium schmidtii
Dominante Arten
Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp
6190 „Lückiges pannonisches Grasland (Stipo-Festucetalia pallentis)“
UBA-Biotoptyp
BT Silikat-Felstrockenrasen (p.p.)
BT Serpentinrasen
Syntaxonomische Anm.:
Die Assoziationszugehörigkeit der burgenländischen Silikat- und Serpentin-Felssteppen ist noch ungeklärt.