Arction lappae
Kletten-Gesellschaften
Von Stauden und Zweijährigen dominierte Ruderalfluren auf nitratreichen, meist lehmigen Böden.
Höhenstufen: planar-collin bis montan
Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp
kein FFH-Lebensraumtyp
UBA-Biotoptyp
BT Ruderalflur frischer Standorte mit geschlossener Vegetation (p.p.)
Für das Burgenland nachgewiesene Assoziationen
Arctietum lappae
Arctio-Artemisietum vulgaris
Hyoscyamo-Conietum maculati
Balloto-Malvetum sylvestris
Balloto-Marrubietum vulgaris
Urtico urentis-Chenopodietum boni-henrici
Sambucetum ebuli
Elymo repentis-Rubetum caesii
Anm.: ob hierher?
Syntaxonomische Anm.:
Der Verband leitet floristisch zu den nitrophilen Säumen (Klasse Galio-Urticetea) über. Die genaue Abgrenzung des Verbands bedarf weiterer Untersuchungen.