zur Familie: Chenopodiaceae / Gänsefußgewächse
Salicornia / Glasschmalz
- Salicornia europaea agg. / Artengruppe Europa-Glasschmalz
- Salicornia prostrata / Österreich-Glasschmalz
Warning: Parameter 2 to post_title_like() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w011781a/wp-includes/class-wp-hook.php on line 298
Queller
Etymologie:
Salicornia: aus dem Arabischen stammender Name, der schon von Kräuterbuchautoren der Renaissance verwendet worden ist: „salcoran“; wahrscheinlich nach arabisch salaq und sala = sieden, kochen bzw braten, rösten, weil aus der Pflanze durch Röstung der Asche Soda gewonnen wurde.
Glasschmalz: österreichischer Gattungsname: Diese Art wurde einst bei der Glaserzeugung verwendet.
Queller: in Deutschland üblicher Name für die Gattung. Die Artengruppe Salicornia europaea agg. / Gewöhnlicher Queller umfasst dort 3 Arten, sie sind hauptsächlich an den Küsten verbreitet.
Die Gattung umfasst weltweit ca. 25, in Europa 12 an Küsten und Binnensalzstandorten verbreitete Arten.