Caryophyllaceae / Nelkengewächse
- Agrostemma / Kornrade
- Arenaria / Sandkraut
- Atocion / Felsenleimkraut
- Cerastium / Hornkraut
- Dianthus / Nelke
- Gypsophila / Gipskraut
- Herniaria / Bruchkraut
- Holosteum / Spurre
- Lychnis / Lichtnelke
- Minuartia / Miere
- Moehringia / Nabelmiere
- Moenchia / Weißmiere
- Petrorhagia / Felsennelke und Kopfnelke
- Sagina / Mastkraut
- Saponaria / Seifenkraut
- Scleranthus / Knäuel
- Silene / Leimkraut
- Spergula / Spörgel
- Spergularia / Schuppenmiere
- Stellaria / Sternmiere
- Vaccaria / Kuhnelke
- Viscaria / Pechnelke
Weltweit 85 Gattungen, rund 2630 Arten.
Kosmopol., aber vor allem holarktisch, vor allem Krautige.
Gemeinsame Merkmale der burgenländischen Gattungen:
Krautig; Laubblätter gegenständig; Laubblattspreite meist einfach, ungeteilt und ganzrandig, nur in der Unterfamilie Nagelheilähnliche / Paronychioideae (= Illecebraceae) mit Nebenblättern.
Blütenstand: meist Thyrsus; Blüte ✿, meist ☿. Kelch 4–5-zählig, in den Unterfamilien Mierenähnliche / Alsinoideae und Nagelheilähnliche / Paronychioideae freiblättrig, Unterfamilie Nelkenähnliche / Caryophylloideae verwachsenblättrig. Kronblätter 5(4), oft lang gestielt (= „genagelt“), d. h. aus Platte und Nagel bestehend (besonders bei Caryophylloideae) oder selten fehlend. Staubblätter meist 5 + 5. Fruchtknoten meist oberständig; Griffel 2–5.
Frucht: 1- oder mehrfächrige, sich mit Zähnen öffnende Kapsel (sehr selten trockene Beere: Silene baccifer).
Alsinoideae (= Alsinaceae) / Unterfamilie Mierenähnliche
Alsineae / Tribus Mierenförmige
Arenaria / Sandkraut
Moehringia / Nabelmiere
Minuartia / Miere
Stellaria s. lat. (inkl. Myosoton) / Sternmiere
Holosteum / Spurre
Cerastium / Hornkraut
Moenchia / Weißmiere
Sagina / Mastkraut
Sclerantheae / Tribus Knäuelförmige
Scleranthus / Knäuel
Paronychioideae (= Illecebraceae) / Unterfamilie Nagelheilähnliche
Paronychieae / Tribus Nagelheilförmige
Herniaria / Bruchkraut
Polycarpeae / Tribus Nagelkrautförmige
Spergula / Spörgel
Spergularia / Schuppenmiere
Caryophylloideae (= „Silenoideae“ = Caryophyllaceae s. str.) / UFam. Nelkenähnliche
Sileneae / Tribus Leimkrautförmige
Lychnis s. str. (exkl. Viscaria) / Lichtnelke
Viscaria (Lychnis p. p.) / Pechnelke
Silene emend. (inkl. Cucubalus; – exkl. Atocion, Heliosperma, Eudianthe) / Leimkraut
Heliosperma (= Ixoca = Silene sect. Heliosperma) / Strahlensame
Atocion (Silene sect. Rupifraga) / Felsenleimkraut
Agrostemma / Kornrade
Caryophylleae (= Diantheae) Tribus Nelkenförmige
Gypsophila / Gipskraut
Saponaria / Seifenkraut
Vaccaria / Kuhnelke
Petrorhagia / Felsennelke und Kopfnelke
Dianthus / Nelke