Vicia pannonica
Pannonien-Wicke
- Ungarische W.
⊙. Fahne außen dicht anliegend zottig behaart. — Stängel meist aufsteigend oder kletternd, wie Laubblätter und Kelch weichhaarig; Laubblätter mit 7–9 Fiederpaaren; Blütenstand 1–4-blütig; Blüten 1,5–2 cm lang; Frucht nickend.
Größe: 20–60 cm lang. Blühzeit: (IV)V–VI(IX).
Ackerränder, Halbruderalstellen, gestörte Halbtrockenrasen wie Wegränder und Böschungen; zerstreut bis selten. Im Pannonikum, sonst unbeständig.
Im Burgenland zwei Unterarten:
Vicia pannonica subsp. pannonica / Eigentliche Pannonien-Wicke
Vicia pannonica subsp. striata / Gestreifte Pannonien-Wicke