Urtica dioica
Groß-Brennnessel
Etymologie +
urtica (lat.) = Brennnessel. Wohl schon im klassischen Latein für diese Gattung verwendet. Das Wort ist abgeleitet vom Verbum urere = brennen.
Aussprache: Das i in der zweiten Silbe ist lang, muss deshalb betont werden! Urtica!
Gattung: Urtica / Brennnessel
Familie: Urticaceae / Brennnesselgewächse
♃. Die Art ist 2-häusig (selten 1-häusig); Stängel aufrecht, unverzweigt; Laubblätter gegenständig, mit Nebenblättern. — Im Winter ohne grüne Triebe; Internodien im Mittelteil nie verdickt, nicht hohl; Stängel stets deutlich 4-kantig, an den Knoten kaum bewurzelt; Laubblattspreite 4–15 cm lang, dunkelgrün, meist matt, unterseits fast kahl bis selten flaumhaarig; alle Nebenblätter lineal-lanzettlich, spitz, stets frei; neben Brennhaaren (selten fehlend) noch mit kurzen Deckhaaren; ♂ Rispen länger als der Tragblattstiel; ♀ Rispen hängend; Perigon kurzhaarig;
Wuchshöhe: 30–150(300) cm. – Blühzeit: VI–X.
Auwälder, Ruderalstellen, Gärten; Stickstoffzeiger; sehr häufig.
Diese Art umfasst zwei Unterarten:
Urtica dioica subsp. subinermis / Wenigbrennende Groß-Brennnessel
Blühzeiten
Blüht von Juni bis Oktober.
Blütenökologie
Windbestäubung:
Die männlichen Blüten explodieren, wobei die 4 Staubblätter beim Herausschnellen aus dem vorher geschlossenen Perigon eine Pollenwolke ausstoßen.
Höhenstufen
planar-collin bis montan
Biotoptyp
Wald, Forst, Waldrand, Ruderalfluren:Primärstandorte sind Auwälder.
Vergesellschaftung (Pflanzensoziologie)
Charakterart der Galio-Urticetea / Nitrophile und feuchte Staudenfluren.
Großlebensräume
Gesamtareal
Eurasiatisch (nach Oberdorfer 2001).
Gesamtarealkarte aus Meusel & al. 1965.
Verbreitungsmuster im Burgenland
Floristischer Status

Toxizität
nicht giftig
Verwendung
Wildgemüse, Wildsalat
Volksarznei, Homöopathie
technische Nutzpflanze (Faser, Farben etc.)
Beschreibung
In der Volksmedizin wird die Frucht genutzt.
Wichtig auch im Biologischen Landbau (biologische Schädlingsbekämpfung, usw.)
Ehedem Faserpflanze („Nesseltuch“)
Zauberpflanze
Rote Liste
Bestimmungsschwierigkeiten
keine