♃. Freier Teil der Nebenblätter allmählich in eine Spitze verschmälert, 8–10×so lang wie breit; Köpfchen ≈ 0,5–2 cm lang gestielt, ≈ 1,5–2(2,5) cm breit; der unterste (längste) Kelchzahn zur Fruchzeit ± herabgebogen. — Stängel und Laubblätter dicht weichhaarig; Krone schmutzig-blassgelb.
Wuchshöhe: (20)30–50 cm. Blühzeit: VI–VIII.
Trockene und wechselfeuchte Magerwiesen, lichte Laubwälder; Tonzeiger, wärmeliebend; zerstreut bis sehr selten.
Vergesellschaftung (Pflanzensoziologie)
Charakterart der Brometalia / Halbtrockenrasen, Wiesensteppen.
Großlebensräume
Gesamtareal
Submediterran-subatlantisch (Oberdorfer 2001).
Verbreitungsmuster im Burgenland
Südliche Gruppe: Charakteristische Arten des Mittel- und Südburgenlandes mit vereinzelten bis zerstreuten nördlichen Vorkommen inmitten des Pannonikums
Floristischer Status
