Salix fragilis
Bruch-Weide
Syn.:
- Salix euxina
- Knack-Weide
Gattung: Salix / Weide
Familie: Salicaceae (s. str.) / Weidengewächse (i. e. S.)
♄. Laubblattspreite unterseits völlig kahl; Äste am Grund brüchig, stumpfwinkelig abzweigend, völlig kahl, lehmfarben; Winterknospen außen stark gewölbt, kahl; Laubblattrand grob gezähnt bis gesägt, Drüsen in den Buchten der Zähne sitzend; Laubblattspreite eilanzettlich mit lang ausgezogener Spitze, (6)10–15 cm lang. — Baum breitkronig; Nebenblätter halb-herzförmig; Laubblattspreite oberseits kahl, unterseits ± bereift.
Wuchshöhe: 3–15(20) m. Blühzeit: III–V.
Fluss- und Bachauen, Feuchtwiesen; oft kultiviert; häufig bis zerstreut.
Nomenklatur:
Der nomenklatorische Typus des üblichen Binoms für die Bruch-Weide, nämlich S. fragilis, ist – was bis vor Kurzem übersehen worden ist – eine Hybride: S. fragilis x S. alba. Die Bruch-Weide darf deshalb nicht S. fragilis heißen, sondern muss S. euxina heißen.