Quercus robur
Stiel-Eiche
Syn.:
- Quercus pedunculata
- Sommer-Eiche
Gattung: Quercus / Eiche
Familie: Fagaceae / Buchengewächse
♄. Laubblattstiel 2–5(7) mm lang; Laubblattspreite meist deutlich geöhrt; Fruchtstand meist 2–4(6) cm lang gestielt. — Laubblattspreite länglich-verkehrteiförmig, unterseits (außer in der Jugend) völlig kahl (Sternhaare stets fehlend); Laubblattabschnitte oft unregelmäßig und ungleich groß (Sekundärlappen nicht selten), Buchten oft sehr tief (die tiefsten etwas oberhalb der Spreitenmitte); Frucht im 1. Jahr reifend; Cupula-Schuppen bis knapp unter die häutige Spitze miteinander verwachsen.
Wuchshöhe: 15–40 (45) m. Höchstalter 500–800 Jahre. Blühzeit: IV–V.
Wälder, besonders auch Harte Auwälder (die einzige Eichen-Art in Auwäldern!), bestandbildend zB mit Hainbuche oder mit Rot-Föhre; mäßig frische bis feuchte, oft magere, ± saure Böden; Tiefwurzler, (Halb-)Lichtbaumart; mäßig ausschlagfähig; größere Standortsamplitude (weniger empfindlich) als die Trauben-Eiche / Quercus petraea; häufig bis zerstreut.