Galium spurium
Grünes Klett-Labkraut
- Acker-Labkraut
- Grünblüten-L.
- Saat-L.
- Falsches L.
- „Falsches Kletten-L.“
- „Unechtes L.“
- „Kleinfrüchtiges Kletten-L.“
Gattung: Galium / Labkraut
Familie: Rubiaceae / Krappgewächse (Kaffeegewächse)
⊙. Krone 0,8–1,3 mm ∅, blassgelbgrün; Frucht (ohne die Hakenborsten gemessen) (1,5)2–3 mm lang; Hakenborsten 0,2–0,5 mm lang, nicht auf Papillen stehend (Lupe!) (var. echinospermum [subsp. vaillantii, subsp. infestum]) oder fehlend (var. spurium). — Laubblätter 2–3 mm breit; Zymen 3–9-blütig, mit 2–3 Hochblättern.
Wuchshöhe: 30–100 cm. Blühzeit: V–X.
Äcker, Weingärten, Ruderalstellen; stickstoffliebend; zerstreut bis selten.
Galium spurium ist Teil der Artengruppe G. aparine agg. / Klett-Labkraut