Eryngium campestre
Feld-Mannstreu
- Feld-Donardistel
- Gewöhnliche Donardistel
- Gewöhnliche Mannstreu
- Ung.: mezei iringó (UMF)
Gattung: Eryngium / Mannstreu
Familie: Apiaceae (Umbelliferae) / Doldenblütler
♄. Distelartig, aber nicht zu den eigentlichen Disteln (Korbblütler) gehörend. Habitus kugelig (Steppenroller). Laubblätter fiederteilig (Erstlingsblätter aber ungeteilt!), stachelig, steif, bläulichgrün. Im Unterschied zu den typischen Doldenblütlern (Unterfamilie Apioideae) sind die Blüten nicht in Doppeldolden, sondern in Köpfchen angeordnet.
Wuchshöhe: 40–60 cm. Blühzeit: VII–IX.
Trockenrasen im pannonischen Gebiet; Weidezeiger; ziemlich häufig.
Blühzeiten
Blüht zwischen Juli und September (in Ausnahmefällen auch bis Oktober).
Biotoptyp
Grünland (Wiesen, Weiderasen, Halbtrockenrasen):Trockenrasen, trockene Magerweiden, Wegränder, Bahndämme.
Vergesellschaftung (Pflanzensoziologie)
Charakterart der Festuco-Brometea / Trocken- und Halbtrockenrasen.
Großlebensräume
Gesamtareal
Mediterran-submediterran (nach Oberdorfer 2001).
Gesamtarealkarte aus Meusel & al. 1978.
Verbreitungsmuster im Burgenland
Pannonische Gruppe: Arten der pannonischen Hügelländer mit Schwerpunkt im Nordburgenland, die auch in das Südburgenland ausstrahlen
Verbreitungskarte für Österreich
Floristischer Status
