Epipactis purpurata
Violett-Ständelwurz
Syn.:
- Epipactis violacea
- Epipactis sessilifolia
- Epipactis viridiflora
Gattung: Epipactis / Ständelwurz
Familie: Orchidaceae / Orchideen, Knabenkrautgewächse
♃, Laubblatt zumindest unterseits violett überlaufen; Blütenhülle seidig glänzend. Blühtriebe oft büschelweise aus einem Rhizom entspringend; Blütenstand 20–50-blütig; Stengel meist purpurviolett überlaufen; Laubblätter meist 4–6 cm lang; Blütenhülle offen (d.h. Blütenhüllblätter abstehend) grünlich, manchmal purpurn überlaufen; Vorderglied herzförmig; Rostellumdrüse gut entwickelt. Fremdbestäubung.
Wuchshöhe: 20–70(90) cm, Blühzeit: (VII)VIII(IX).
Schattige, frische bis mßg feuchte (Edellaub-)Wälder, auch Fichtenforste; kalkliebend. Im Burgenland stark gefährdet.