Epipactis helleborine s. lat.
Grün-Ständelwurz
Syn.:
- Breitblatt-Ständelwurz
- Grüner Waldständel
Gattung: Epipactis / Ständelwurz
Familie: Orchidaceae / Orchideen, Knabenkrautgewächse
♃. Rhizom-Geophyt. Die Blüte ist kurz gestielt (Stiel um 180° gedreht; Fruchtknoten daher – im Unterschied zu fast allen Orchideen-Gattungen – nicht gedreht). Lippe ungespornt, zweiteilig (aus Hinter- und Vorderglied bestehend).
Wuchshöhe: 30–60 cm. Blühzeit: VI–IX.
Edellaubwälder.
Epipactis helleborine s. lat. ist Teil des Epipactis helleborine agg. / Artengruppe Grün-Ständelwurz.
Von dieser Art sind zwei Unterarten aus dem Burgenland bekannt:
Gewöhnliche Grün-Ständelwurz / Epipactis helleborine subsp. helleborine
Kurzblättrige Grün-Ständelwurz / Epipactis helleborine subsp. orbiculare (= Epipactis distans, so in Griebl 2013)
Floristischer Status
Rote Liste
Bestimmungsschwierigkeiten
taxonomisch kritisch