Epipactis helleborine agg.
Artengruppe Grün-Ständelwurz
Gattung: Epipactis / Ständelwurz
Familie: Orchidaceae / Orchideen, Knabenkrautgewächse
♃. Rhizom-Geophyt. Die Blüte ist kurz gestielt (Stiel um 180° gedreht; Fruchtknoten daher – im Unterschied zu fast allen Orchideen-Gattungen – nicht gedreht). Lippe ungespornt, zweiteilig (aus Hinter- und Vorderglied bestehend).
Wuchshöhe: 30–60 cm. Blühzeit: VI–IX.
Edellaubwälder.
Diese Artengruppe umfasst im Burgenland 8 (Klein-)Arten, die erst in jüngster Zeit erforscht worden sind und sich in minutiösen Blütendetails unterscheiden; ihre Entstehung verdanken sie der fast ausschließlichen Selbstbestäubung.
Die Artengruppe Grün-Ständelwurz / Epipactis helleborine agg. umfasst:
Zart-Ständelwurz / Epipactis exilis
Greuter-Ständelwurz / Epipactis greuteri
Grün-Ständelwurz / Epipactis helleborine s. lat.
Elbe-Ständelwurz / Epipactis albensis
Schmallippen-Ständelwurz / Epipactis leptochila
Müller-Ständelwurz / Epipactis muelleri
Norden-Ständelwurz / Epipactis nordeniorum