♃. Stängel liegend bis aufsteigend. Laubblätter unpaarig gefiedert. Krone 18–24 mm lang, mit linealischer Fahne (die Flügel um 6–8 mm überragend). Auffallend intensive Kronenfarbe.
Wuchshöhe: 10–30(60) cm. Blühzeit: V–VII(IX).
Im Burgenland nur im Norden. Halbtrockenrasen, recht häufig.
Blühzeiten
Blüht zwischen Juni und Juli (in Ausnahmefällen bis in den September hinein).
Höhenstufen
planar-collin
Biotoptyp
Wald, Forst, Waldrand, Grünland (Wiesen, Weiderasen, Halbtrockenrasen), Felsfluren:Meist im Offenland, kann aber auch in trockenen Föhrenwäldern vorkommen.
Vergesellschaftung (Pflanzensoziologie)
Großlebensräume
Gesamtareal
Eurasiatisch-kontinental (nach Ciocârlan 2009)
Verbreitungsmuster im Burgenland
Pannonische Gruppe: Arten die ausschließlich im pannonischen Gebiet vorkommen
Verbreitungskarte für Österreich
Floristischer Status
