Asplenium septentrionale
Nord-Streifenfarn
- Nördlicher Streifenfarn
- Nordischer Streifenfarn
- Deutscher Streifenfarn
- Ung.: északi fodorka (UMF)
Gattung: Asplenium / Streifenfarn
Familie: Aspleniaceae / Streifenfarngewächse
♃. Spreite 2–5-zählig ungleich gabelig zusammengesetzt. Blattspreite kahl, glänzend; Abschnitte linealisch bis verkehrt eilanzettlich, meist mit beiderseits jeweils 1–2 pfriemlichen bis spitzen Zähnen besetzt.
Wuchshöhe: 5–15(17) cm. Blühzeit: VII–X.
Kalkarme bis kalkfreie Felsspalten. Im Burgenland stark gefährdet.
Vergesellschaftung (Pflanzensoziologie)
Charakterart der Asplenio septentrionalis-Festucion pallentis / Silikat- und Serpentin-Felssteppen und der Asplenion septentrionalis / Nordstreifenfarn-Gesellschaften.
Großlebensräume
Gesamtareal
Circumpolar.
Gesamtarealkarte aus Meusel & al. 1965.
Verbreitungsmuster im Burgenland
Substratgebundene Gruppen: über Silikatfels
Floristischer Status
