Artemisia pancicii
Waldsteppen-Wermut
Syn.:
- Artemisia pancicii subsp. austriaca
- Waldsteppen-Beifuß
- Pančić-Beifuß
♃. Laubblätter ähnlich denen des Echten Wermuts / Artemisia absinthium, Zipfel also länglich (und nicht schmallinealisch wie bei den anderen hier behandelten Arten), jedoch stärker grünlich, weil schwächer graufilzig und außerdem nicht aromatisch. Korbhülle kahl.
Wuchshöhe: 20–50 cm. — Blühzeit: IX–X.
Waldsteppen-Säume. Endemit der Pannonischen Florenprovinz, überall selten.
Im Burgenland nur von 2 Stellen (im nördlichen Landesteil) bekannt (die anderen beiden Vorkommen liegen im niederösterreichischen Pannonicum) und vom Aussterben bedroht.
In Österreich nur an sehr wenigen Fundorten im pannonischen Gebiet.
Die nächsten Vorkommen außerhalb Österreichs liegen in Süd-Mähren; in Ungarn fehlt diese Art.
Zur Entdeckungsgeschichte und Nomenklatur dieser Art: Danihelka & Marhold 2003.
Literatur (Beschreibung mit Zeichnungen): Kästner & Fischer 2011: 155–160.