Anacamptis palustris
Sumpf-Hundswurz
Syn.:
- Orchis palustris
- Orchis laxiflora subsp. palustris
- Sumpf-Knabenkraut
- Ung.: mocsári kosbor
Gattung: Anacamptis / Hundswurz i. w. S.
Familie: Orchidaceae / Orchideen, Knabenkrautgewächse
Bekannt als Orchis palustris in traditioneller, vor-„molekularer“ Taxonomie.
♃. Wurzelknollengeophyt. Laubblätter keine Grundrosette bildend, sondern alle locker am Stängel verteilt, lineal-lanzettlich, aufrecht bis aufrecht-abstehend, spitz, grasgrün.
Ähre locker, 5–20-blütig.
Blüte relativ groß, gespornt; Perigon leuchtend purpurn; seitliche äußere Perigonblätter abstehend (keinen Helm bildend); Lippe mindestens so breit wie lang, undeutlich bis sehr schwach dreilappig, Grund der Lippe weißlich, fein dunkler punktiert, Sporn fast so lang wie der Fruchtknoten.
Wuchshöhe: 30–60(80) cm. — Blühzeit: V–VI (VII).
Schwach salzige Niedermoorwiesen im Nord-Burgenland; im Seewinkel mehrfach, salztolerant.
In Österreich sonst nur noch sehr selten im pannonischen Niederösterreich; in Oberösterreich, Steiermark und Salzburg ausgestorben.
Gefährdungsgrad 2 (= „stark gefährdet“).
Auch in den Nachbarländern selten und gefährdet.
Gesamtverbreitung: mittel- und südeuropäisch bis westasiatisch.