Alnus incana
Grau-Erle
- Weiß-Erle
Gattung: Alnus / Erle
Familie: Betulaceae / Birkengewächse
♄. Baum (selten Strauch), lange vor dem Laubausbruch blühend; Laubblätter unterseits graugrün; ♀ (wie ♂) Kätzchen als Knospen schon im Herbst des Vorjahres erscheinend; Winterknospen gestielt, stumpf; seitlich Fruchtzapfen 0–3(4) mm lang gestielt; Frucht schmal geflügelt. — Rinde glatt, grau, keine Borke bildend; Laubblätter 1–2(3) cm lang gestielt, Spreite meist elliptisch bis rundlich-elliptisch, seltener eiförmig, 5–8(10) cm lang, spitz bis kurz zugespitzt, beiderseits mit 8–12 Seitennerven, 2×-gesägt, zunächst behaart, später ± verkahlend.
Wuchshöhe: 5–15(20) m. Höchstalter ≈ 50 Jahre. Blühzeit: (II)III–IV.
Ufer, Auwälder (namengebende Art des Grauerlen-Auwaldes), vernässte Hänge, selten in Bruchwäldern; auch aufgeforstet; feuchte bis nasse, gut durchlüftete, kalk- und nährstoffreiche Böden; N-Sammler (symbiontische N-bindende Aktinomyzeten in Wurzelknöllchen); häufig.