Allium atropurpureum
Purpur-Lauch
Gattung: Allium / Lauch
Familie: Alliaceae / Lauchgewächse
♃. Stängel stielrund. Alle Laubblätter am Stängelgrund, flach, ohne Kiel, 1–4 cm breit. Perigonblätter 7–9 mm lang, schmal. Staubfäden ohne lange Seitenzähne.
Wuchshöhe: 40–100 cm. Blühzeit: VI–VIII.
Gebüsche, Wiesen, Äcker; sehr selten. Ehemals bei Großwarasdorf / Veliki Borištof, aktuell bei Schützen am Gebirge.
Chorologischer Status unklar: indigen, vielleicht nur eine verwilderte Zierpflanze oder Verwechslung mit anderen kultivierten Allium-Arten wie Allium christophii oder Allium aflatuense?
Hauptverbreitung: Osteuropa bis Sibirien.
Vom Aussterben bedroht (?)!
Rote Liste
Beschreibung
Rote Liste-Kriterium unklar.
Herbarbelege
Allium atropurpureum, Oberpullendorfer Becken: Etwa 200m südöstl. Großwarasdorf / Veliki Borištof zu beiden Seiten der Straße nach Nebersdorf / Šuševo (Bezirk Oberpullendorf). Leg.: Hans Metlesics, 14.06.1964. LI 366638 (Biologiezentrum der OÖ Landesmuseen, Linz).