Albizia julibrissin
Hyrkanien-Albizzie
Etymologie +
Artepitheton: gul-i abrisham (گل ابریشم) (persisch) = „Seidenflocke“ oder „Seidenblüte“.
Gattung: Albizia / Albizzie
Familie: Mimosaceae (Fabaceae-Mimosoideae) / Mimosengewächse
Laubblätter doppelt gefiedert, 20–30 cm lang. Wie auch bei vielen anderen Mimosaceen falten sie sich abends zusammen, indem die Blättchen erschlaffen: „Schlafstellung“ oder „Nachtstellung“.
Köpfchen kugelig, 2,5–3 cm ∅; Staubfäden unten weißlich, oben purpurrosa, 2,5–3,2 cm lang. Frucht 7–15 cm lang und ca. 2 cm breit, trocken, ungefächert, mit 8–12 Samen.
Laubabwerfender (sommergrüner) Baum. Wuchshöhe: 6–10 m. – Blühzeit: Juni bis August (September).
Heimat: Hyrkanien (d. i. der Nordhang des Alborz[Elburs]-Gebirges gegen das Kaspische Meer in Nord-Iran).
Selten kultiviert (z. B. in Weiden a. S., Podersdorf, Illmitz), nur in klimawarmen Lagen frosthart.