Agrimonia procera
Duft-Odermennig
Syn.:
- Agrimonia odorata
- Großer Odermennig
Etymologie +
procerus, -a, -um (lat.) = hoch und schlank gewachsen. Betonung auf der vorletzten Silbe, also auf dem e!
Gattung: Agrimonia / Odermennig
Familie: Rosaceae / Rosengewächse
♃. Laubblätter unterseits locker behaart, mit zahlreichen gelblichen, sitzenden Drüsen (Lupe!), daher stark angenehm riechend; Blüten 10 mm breit, Kronblätter meist ausgerandet; Scheinfrüchte glockenförmig, nur in der oberen Hälfte weit und seicht gefurcht bis fast ungefurcht; unterste Stacheln ± herabgeschlagen; Stängelbehaarung: neben den locker stehenden langen Haaren keine kurzen, aber reichlich fast sitzende Drüsen; die beiden Vorblätter meist 5-spaltig.
Wuchshöhe: 50–180 cm. Blühzeit: VI–VIII.
Frische Waldränder, feuchte Magerwiesen, Röhrichte; schattenliebend, ± kalkmeidend; zerstreut bis selten.